Infoabend Freie Wähler Geiselhöring am 31.07.2025: Ein Abend voller Klartext
Verfasst von Friedliches Geiselhöring
Der Infoabend Freie Wähler Geiselhöring im Gasthaus Hagn in Sallach war gut besucht. Der Gastraum inklusive Nebenraum war voll, die Stimmung gelassen, aber aufmerksam. Viele interessierte Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, sich ein Bild von den Kandidaten und der Arbeit der Freien Wähler im Stadtrat zu machen. Auch wir von Friedliches Geiselhöring waren mit mehreren Personen vor Ort.
Zu Beginn stellte sich Frau Karina Luginger als Bürgermeisterkandidatin vor. In sympathischer Art schilderte sie ihren beruflichen wie privaten Werdegang und betonte ihren Bezug zur Stadt Geiselhöring. Ihre Motivation für die Kandidatur wirkte glaubwürdig und reflektiert.
Im Anschluss bestätigten mehrere amtierende Stadträte der Freien Wähler ihre Wiederkandidatur. Besonders hervor stach jedoch die Rede von Wolfgang Bäuml. In emotionalen Worten schilderte er, wie sehr er die politische Arbeit geschätzt habe, jedoch das Arbeitsklima in der Verwaltung und der mangelnde Respekt im Stadtrat nicht mehr tragbar seien. Seine Kritik am Umgang mit dem Personal und an der Art, wie bestimmte Entscheidungen im Rathaus getroffen werden, war deutlich.
Er nannte konkret die Fluktuation in der Verwaltung sowie die gezielte Ausgrenzung einzelner Stadträte durch mangelhafte Informationsweitergabe und kurzfristige Sitzungseinladungen. Auch wir haben genau diese Themen bereits in unseren Veranstaltungen kritisiert. Wenn nun sogar amtierende Stadträte ähnliche Punkte offen ansprechen, bestätigt das unsere Einschätzungen deutlich.
In der anschließenden Diskussionsrunde kamen auch Zuschauer zu Wort. Kritisch hinterfragt wurde etwa, warum in Geiselhöring produktive Ackerflächen mit großen PV-Freiflächen belegt werden, während viele Dachflächen und Parkplätze ungenutzt bleiben. Ein Stadtrat bestätigte: Man sei im Gremium zwar derselben Meinung, aber oft durch übergeordnete Stellen oder die CSU-Mehrheit blockiert.
Besonders bemerkenswert war der offene Zuspruch für unsere Bewegung Friedliches Geiselhöring. Mehrere Zuschauer, aber auch einzelne Stadträte sowie Mitglieder der Freien Wähler, ermutigten uns, mit einer eigenen Liste zur Kommunalwahl 2026 anzutreten. Auch unsere laufende Unterschriftenaktion für eine Bürgerversammlung wurde durchwegs positiv aufgenommen und unterstützt.
In ihrer Rede betonte Frau Luginger mehrfach, dass Fraktionszwang in der Kommunalpolitik nichts verloren habe. Sie sprach sich für mehr Offenheit, Bürgerbeteiligung und eine ehrliche, transparente Verwaltung aus. Aussagen, die wir grundsätzlich unterstützen können.
Alles in allem war der Infoabend Freie Wähler Geiselhöring ein Abend voller Klartext, mutiger Aussagen und ehrlicher Einblicke. Auch wenn wir in vielen Punkten inhaltlich eigene Wege gehen, bleibt festzuhalten: Der politische Wandel in Geiselhöring ist spürbar und wir sind ein aktiver Teil davon.
Zur Startseite | Unsere Ziele | Externer Link: BR-Bericht zur Windkraft-Politik