Gemeinsamer Protest gegen die Zunahme von Asylunterkünften: Ein Aufruf zur Aktion
In Deutschland beobachten wir ein besorgniserregendes Phänomen das schnelle Wachsen von immer mehr Asylunterkünften. Dieses Thema betrifft uns alle, nicht nur die Menschen in den direkt betroffenen Landkreisen, wie unserem Heimatlandkreis. Es ist an der Zeit, dass wir uns gemeinsam gegen diese Entwicklung zur Wehr setzen.
Ziviler und kommunaler Protest sind jetzt gefordert! Es ist nicht der richtige Weg, sich hinter „gemeindlichem Einvernehmen“ und „bauplanungsrechtlichen Zulässigkeiten“ zu verstecken. Wir müssen klarstellen, dass es hier nicht nur um vorgeschobenes Baurecht geht. Vielmehr geht es darum sicherheitspolitischen Nebenwirkungen die mit einhergehen.
Auch unsere Kommunalpolitiker müssen sich ihrer Rolle als Volksvertreter bewusst sein. Sie sollten solidarisch mit den Bürgern stehen und aktiv Widerstand leisten. Es ist wichtig, dass sie die Anliegen der Bevölkerung ernst nehmen und sich für deren Interessen einsetzen.
Jetzt ist der Moment gekommen, um Druck aufzubauen! Ich hoffe, dass diese Petition der Anfang eines breiten Protestes ist. Jeder Einzelne von uns kann einen Beitrag leisten, um unsere Stimme zu erheben und auf die Herausforderungen aufmerksam zu machen, die mit der Zunahme von Asylunterkünften verbunden sind.
Wenn du ebenfalls ein Zeichen setzen möchtest, lade ich dich ein, die Petition zu unterstützen. Gemeinsam können wir für unsere Anliegen eintreten und Veränderungen bewirken.
👉 Hier unterschreiben: Petition zur Unterstützung
Lasst uns zusammenstehen und für eine Zukunft kämpfen, die die Interessen unserer Gemeinschaft respektiert und schützt!