Bürgerantrag in Geiselhöring: Mehr als siebenfache Anzahl an Unterschriften übergeben
Am Dienstag, den 18. März 2025, wurde der Bürgerantrag mit beeindruckender Unterstützung dem Bürgermeister von Geiselhöring, Herbert Lichtinger, überreicht. Die Petition sammelte mehr als die siebenfache Anzahl der benötigten Unterschriften – ein starkes Zeichen für den Rückhalt in der Bevölkerung.
Rückfragen ohne neue Erkenntnisse
Im Rahmen der Übergabe wurde das Gespräch aufgegriffen, das vor drei Wochen stattfand. Dabei stellten die Initiatoren des Bürgerantrags erneut kritische Fragen zum aktuellen Stand der Angelegenheit. Leider konnte Bürgermeister Lichtinger keine neuen Erkenntnisse oder Fortschritte präsentieren.
Enttäuschung und politische Konsequenzen
Die mangelnde Bewegung in der Sache sorgte für Unmut bei den Antragstellern. In einem offenen und deutlichen Gespräch wurde dem Bürgermeister das Missfallen über die Situation mitgeteilt. Gleichzeitig wurde angekündigt, dass eine unabhängige Liste für die Kommunalwahl 2026 geplant sei. Damit wollen die Initiatoren des Bürgerantrags eine echte Alternative für Geiselhöring schaffen und aktiv an politischen Entscheidungen mitwirken.
Fazit: Bürgerwille muss gehört werden
Die hohe Beteiligung zeigt deutlich, dass die Bürgerinnen und Bürger von Geiselhöring Veränderungen wünschen. Die nächste Kommunalwahl könnte eine spannende Wende für die Stadt bringen. Ob der Bürgerantrag in Zukunft doch noch Gehör findet, bleibt abzuwarten.
Bleiben Sie informiert – wir berichten weiter über die Entwicklungen in Geiselhöring!