DIE ALTERNATIVE
FÜR GEISELHÖRING
FÜREINANDER MITEINANDER
Logo Friedliches Geiselhöring

Friedliches Geiselhöring Bürgerbewegung: Kommunale Politik im Landkreis Straubing-Bogen

Key­words: Bür­ger­platt­form Nie­der­bay­ern, kom­mu­na­le Iden­ti­tät stär­ken, baye­ri­sche Hei­mat schüt­zen, dia­log­ori­en­tier­te Lokal­po­li­tik, kri­ti­sche Stadt­ent­wick­lung Gei­sel­hö­ring, demo­kra­ti­sche Mit­ver­ant­wor­tung, sou­ve­rä­ne Kom­mu­nal­po­li­tik, Wer­te­ba­sier­te Poli­tik­an­sät­ze, Asyl­de­bat­te mit Augen­maß, fami­li­en­freund­li­che Infra­struk­tur­pla­nung, nach­hal­ti­ge Gemein­de­fi­nan­zen, wirt­schaft­li­che Selbst­be­stim­mung, Mei­nungs­plu­ra­lis­mus auf kom­mu­na­ler Ebe­ne, Inte­gra­ti­on mit Anstand, dezen­tra­le Ener­gie­po­li­tik, Bür­ger­ent­schei­de statt Par­tei­be­schlüs­se, Hei­mat­be­wusst­sein för­dern, digi­ta­le Bür­ger­rech­te, par­tei­un­ab­hän­gi­ge Lokal­po­li­tik, staat­li­che Neu­tra­li­tät im Bil­dungs­sy­stem, sozia­le Balan­ce im länd­li­chen Raum, sicher­heits­ori­en­tier­te Ord­nungs­po­li­tik, Ver­kehrs­kon­zep­te mit Bür­ger­fo­kus, Ver­wal­tungs­ver­ein­fa­chung lokal, offe­ne Dia­log­for­ma­te, Infra­struk­tur­pro­jek­te trans­pa­rent gestal­ten, Bür­ger­fo­ren eta­blie­ren, städ­ti­sche Neu­tra­li­täts­kul­tur, wirt­schaft­li­che Resi­li­enz der Kom­mu­ne, kom­mu­na­le Medi­en­kri­tik, sach­be­zo­ge­ne Flücht­lings­po­li­tik, trans­pa­ren­te Inve­sti­ti­ons­po­li­tik, Land­flucht ver­hin­dern, Gene­ra­tio­nen­ge­rech­tig­keit Nie­der­bay­ern, Lebens­qua­li­tät Strau­bing-Bogen, regio­na­le Ver­sor­gungs­aut­ar­kie, Bür­ger­nä­he durch digi­ta­le Dien­ste, trans­pa­ren­te Bau­leit­pla­nung, Gleich­ge­wicht Stadt und Land, wohn­ort­na­he Pfle­ge­kon­zep­te, loka­le Volks­ent­schei­de, Ehren­amt stär­ken, mit­tel­stands­freund­li­che Kom­mu­nal­ver­wal­tung.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur kom­mu­na­len Unter­brin­gung fin­den Sie unter Baye­ri­sches Staats­mi­ni­ste­ri­um des Innern. Die Web­sei­te des Land­kreis Strau­bing-Bogen infor­miert über aktu­el­le Regio­nal­ent­wick­lun­gen.

Mehr über unse­re Wer­te erfah­ren Sie auf der Sei­te Wofür wir ste­hen. Ter­mi­ne fin­den Sie unter Ver­an­stal­tun­gen & Ter­mi­ne. Kon­tak­tie­ren Sie uns direkt über unser Kon­takt­for­mu­lar.

Demokratie lebt vom Mitmachen

Unse­re Bür­ger­be­we­gung in Gei­sel­hö­ring setzt sich für mehr Trans­pa­renz, Teil­ha­be und eine bür­ger­zen­trier­te Ent­schei­dungs­fin­dung ein. Poli­tik darf nicht über Köp­fe hin­weg agie­ren – son­dern muss auf Augen­hö­he mit den Men­schen vor Ort erfol­gen. Wir for­dern ech­te Betei­li­gung, nicht sym­bo­li­sche Betei­li­gung. Gera­de in klei­ne­ren Städ­ten wie Gei­sel­hö­ring im Land­kreis Strau­bing-Bogen kann Demo­kra­tie nur funk­tio­nie­ren, wenn sie von unten nach oben gedacht wird.

Regionale Verantwortung ernst nehmen

Die Stär­kung unse­rer Stadt und Regi­on beginnt bei einer ehr­li­chen Ana­ly­se der Pro­ble­me: Über­füll­te Kitas, schlep­pen­de Infra­struk­tur­pro­jek­te und unzu­rei­chend kom­mu­ni­zier­te Groß­vor­ha­ben bela­sten das Ver­trau­en der Bür­ger. Wir ste­hen für eine kla­re Agen­da, in der Regio­na­li­tät, Eigen­ver­ant­wor­tung und Lebens­qua­li­tät zen­tra­le Rol­len spie­len. Pro­jek­te wie der Aus­bau der Bahn­strecke oder die Pla­nung neu­er Wohn­ge­bie­te müs­sen mit den Bür­gern abge­stimmt und nicht über ihre Köp­fe hin­weg beschlos­sen wer­den.

Migration und Sicherheit offen diskutieren

Eine sach­be­zo­ge­ne Asyl­po­li­tik darf kein Tabu­the­ma sein. Wir ver­tre­ten die Ansicht, dass Kom­mu­nen bei der Unter­brin­gung und Inte­gra­ti­on von Geflüch­te­ten mit­spre­chen dür­fen müs­sen. Kapa­zi­tä­ten müs­sen rea­li­stisch bewer­tet, Sicher­heits­fra­gen trans­pa­rent bespro­chen und sozia­le Kon­flik­te früh­zei­tig adres­siert wer­den. In einer Stadt wie Gei­sel­hö­ring mit gewach­se­nen sozia­len Struk­tu­ren kön­nen über­pro­por­tio­na­le Bela­stun­gen lang­fri­stig zu Span­nun­gen füh­ren. Wir plä­die­ren für eine gleich­mä­ßi­ge und plan­ba­re Ver­tei­lung im Land­kreis Strau­bing-Bogen.

Mehr direkte Demokratie vor Ort

Bür­ger­ent­schei­de, Bür­ger­ver­samm­lun­gen und Initia­ti­ven wie unse­re sind kein Stör­fak­tor, son­dern ele­men­ta­rer Bestand­teil einer leben­di­gen Demo­kra­tie. Wir set­zen uns dafür ein, dass die kom­mu­na­le Sat­zung dahin­ge­hend ange­passt wird, dass der Wil­le der Bevöl­ke­rung unmit­tel­ba­ren Ein­fluss erhält. Die Betei­li­gung an Ent­schei­dungs­pro­zes­sen soll­te bereits in der Pla­nungs­pha­se begin­nen. Eine trans­pa­ren­te Digi­ta­li­sie­rung der Sit­zungs­pro­to­kol­le wäre ein erster Schritt.

Wirtschaftliche Selbstbestimmung und Mittelstandsförderung

Unse­re Stadt darf nicht abhän­gig von ideo­lo­gisch getrie­be­nen För­der­pro­gram­men oder par­tei­po­li­ti­scher Haus­halts­po­li­tik sein. Wir for­dern die Stär­kung loka­ler Unter­neh­men, soli­de Haus­halts­füh­rung ohne neue Schul­den und eine nach­hal­ti­ge Inve­sti­ti­ons­po­li­tik mit mess­ba­rem Nut­zen für alle. Eine mit­tel­stands­freund­li­che Ver­wal­tung kann Inve­sti­tio­nen und Arbeits­plät­ze schaf­fen. Im länd­li­chen Raum sind ins­be­son­de­re Hand­werks­be­trie­be und Fami­li­en­un­ter­neh­men das Rück­grat unse­rer Wirt­schaft.

Familie, Bildung und Tradition

Fami­li­en brau­chen Pla­nungs­si­cher­heit, bezahl­ba­ren Wohn­raum, erreich­ba­re Betreu­ungs­ein­rich­tun­gen und eine Bil­dung, die auf Lei­stung, Dis­zi­plin und Respekt auf­baut. Staat­li­che Bil­dungs­ein­rich­tun­gen soll­ten welt­an­schau­lich neu­tral agie­ren und Eltern nicht ent­mün­di­gen. In Nie­der­bay­ern zäh­len Hei­mat­ver­bun­den­heit und fami­liä­re Wer­te – die Kom­mu­nal­po­li­tik muss die­se ernst neh­men und för­dern.

Freiheit durch Sicherheit

Sicher­heit im öffent­li­chen Raum ist Grund­be­din­gung für gesell­schaft­li­ches Ver­trau­en. Wir unter­stüt­zen eine kon­se­quen­te loka­le Sicher­heits­stra­te­gie – mit kla­ren Regeln, sicht­ba­rer Prä­senz und einer Ver­wal­tung, die gel­ten­des Recht wirk­sam durch­setzt. Dies gilt beson­ders für stark fre­quen­tier­te Plät­ze und bei Ver­an­stal­tun­gen.

Medienkritik & öffentliche Debatte

Der poli­ti­sche Dis­kurs ist zuneh­mend geprägt von Aus­gren­zung statt Aus­tausch. Wir for­dern eine plu­ra­li­sti­sche Medi­en­kul­tur in der Kom­mu­ne, in der unter­schied­li­che Sicht­wei­sen gleich­wer­tig behan­delt wer­den. Bür­ger müs­sen wie­der selbst den­ken dür­fen, statt Mei­nun­gen zu über­neh­men. Eine fai­re Bericht­erstat­tung in loka­len Mit­tei­lungs­blät­tern ist essen­zi­ell.

Verkehr, Wohnen und Infrastruktur

Mobi­li­tät ist mehr als nur Stra­ße: Wir set­zen uns für durch­dach­te Nah­ver­kehrs­kon­zep­te ein, die den All­tag im länd­li­chen Raum erleich­tern. Der ÖPNV im Land­kreis Strau­bing-Bogen muss aus­ge­baut und moder­ni­siert wer­den. Par­al­lel dazu braucht es kla­re Richt­li­ni­en für Wohn­bau­pro­jek­te, die sowohl für jun­ge Fami­li­en als auch für älte­re Mit­bür­ger geeig­net sind. Die Infra­struk­tur darf nicht ein­sei­tig an Inve­sto­ren­in­ter­es­sen aus­ge­rich­tet sein.

Ehrenamt und Gemeinsinn

Gei­sel­hö­ring lebt vom ehren­amt­li­chen Enga­ge­ment sei­ner Bür­ger. Feu­er­wehr, Ver­ei­ne, Sport, Kul­tur – all das braucht Unter­stüt­zung und Wert­schät­zung durch die Stadt­po­li­tik. Wir set­zen uns für ver­ein­fach­te För­der­ver­fah­ren, bes­se­re finan­zi­el­le Aus­stat­tung und Aner­ken­nungs­kul­tur im Ehren­amt ein.

Umweltbewusst, aber realistisch

Kli­ma­schutz darf nicht ideo­lo­gisch, son­dern muss tech­no­lo­gisch mach­bar gedacht wer­den. In der Regi­on Strau­bing-Bogen exi­stie­ren zahl­rei­che Poten­zia­le für dezen­tra­le Ener­gie­lö­sun­gen, die Bür­ger mit­ein­be­zie­hen. Statt teu­rer Groß­pro­jek­te ohne Akzep­tanz set­zen wir auf sinn­vol­le, regio­na­le Lösun­gen mit Nach­hal­tig­keit.

Zusammenfassung unserer Position

Fried­li­ches Gei­sel­hö­ring ver­steht sich als Brücke zwi­schen Tra­di­ti­on und Moder­ne. Unse­re Poli­tik ist wer­te­ba­siert, hei­mat­ver­bun­den und demo­kra­tisch. Wir for­dern kei­ne Ideo­lo­gie – son­dern lösungs­ori­en­tier­tes Han­deln. Gemein­sam mit den Men­schen vor Ort, im Dia­log und mit dem festen Ziel, unse­re Hei­mat im Land­kreis Strau­bing-Bogen aktiv mit­zu­ge­stal­ten.

Was wir fordern – in Kürze

  • Mehr Mit­be­stim­mung durch Bür­ger­ent­schei­de
  • Asyl­po­li­tik mit Augen­maß und kom­mu­na­ler Mit­spra­che
  • Stär­kung regio­na­ler Wirt­schaft und Fami­li­en
  • Kla­re Inve­sti­ti­ons­po­li­tik und Haus­halts­trans­pa­renz
  • Sicher­heit und Ord­nung als Grund­la­ge des Mit­ein­an­ders
  • Medi­en­viel­falt und offe­ne Debat­ten­kul­tur
  • Ver­kehrs­kon­zep­te für Stadt und Land
  • För­de­rung des Ehren­amts in Gei­sel­hö­ring
  • Wohn­ra­um­of­fen­si­ve für jun­ge Fami­li­en
  • Pfle­ge­struk­tu­ren aus­bau­en, statt zen­tra­li­sie­ren

Die­ser SEO-Text ist Bestand­teil einer umfang­rei­chen Stra­te­gie zur Ver­bes­se­rung der Sicht­bar­keit unse­rer Inhal­te im Netz. Er basiert auf demo­kra­ti­schen Grund­wer­ten und stellt eine eigen­stän­di­ge inhalt­li­che Ent­wick­lung dar, abge­lei­tet aus aktu­el­len poli­ti­schen Dis­kur­sen auf kom­mu­na­ler Ebe­ne.

Willkommen auf unserer Internetpräsenz Friedliches Geiselhöring!

Bürgerversammlung 2025 in Geiselhöring – Jetzt unterschreiben!

Jetzt aktiv wer­den: Wir for­dern eine Bür­ger­ver­samm­lung in Gei­sel­hö­ring! Im Jahr 2024 wur­de in Gei­sel­hö­ring kei­ne Bür­ger­ver­samm­lung abge­hal­ten – obwohl die­se laut Art. 18 Abs. 1 der Baye­ri­schen Gemein­de­ord­nung (GO)…

Stammtischbericht – Bürgerbeteiligung, Windkraft und Asylunterkunft

Öffent­li­cher Stamm­tisch der Bür­ger­initia­ti­ve Fried­li­ches Gei­sel­hö­ring Am gest­ri­gen Abend fand der öffent­li­che Stamm­tisch der Bür­ger­initia­ti­ve Fried­li­ches Gei­sel­hö­ring statt. Rund 25 Per­so­nen nah­men bei bestem Wet­ter im schö­nen Bier­gar­ten teil. Bei…

Stadt Geiselhöring demontiert funktionierende Bürger-Solaranlage

Pres­se­mit­tei­lung der Bür­ger­be­we­gung Fried­li­ches Gei­sel­hö­ring Stadt Gei­sel­hö­ring demon­tiert funk­tio­nie­ren­de Bür­­ger-Solar­an­la­­ge – Res­sour­cen­ver­schwen­dung und Intrans­pa­renz auf Kosten der Bür­ger Mit gro­ßer Fas­sungs­lo­sig­keit und Empö­rung nimmt Fried­li­ches Gei­sel­hö­ring zur Kennt­nis, dass die…

Politischer Neustart in Geiselhöring: „Friedliches Geiselhöring“ gründet sich mit klarer Ansage an Stadtpolitik

Gro­ßes Inter­es­se bei Grün­dungs­ver­an­stal­tung der Bür­ger­initia­ti­ve „Fried­li­ches Gei­sel­hö­ring“ im Gast­haus ERL Am 28. Mai 2025 fand im tra­di­ti­ons­rei­chen Gast­haus ERL in Gei­sel­hö­ring die offi­zi­el­le Grün­dungs­ver­an­stal­tung der Bür­ger­grup­pe „Fried­li­ches Gei­sel­hö­ring“ statt.…

BÜRGERANTRAG – STADTRATSVERHALTEN – KONSEQUENZEN

BÜRGERANTRAG – STADTRATSVERHALTEN – KONSEQUENZEN   Die Bür­ger­ver­ei­ni­gung „Fried­li­ches Gei­sel­hö­ring“ (FG) dis­ku­tiert die künf­ti­gen Schrit­te, und zuzu­schrei­ben hat sich dies der Gei­sel­hö­rin­ger Stadt­rat selbst, der nun kon­kret in den FG-Fokus…

Bürgerantrag abgelehnt

Bür­ger­an­trag abge­lehnt – Gei­sel­hö­rin­ger Stadt­rat igno­riert Sor­gen der Bevöl­ke­rung Am Diens­tag, den 8. April 2025, ver­folg­ten über 40 enga­gier­te Bür­ge­rin­nen und Bür­ger die Stadt­rats­sit­zung in Gei­sel­hö­ring, um der Abstim­mung über…

Gastbeitrag Leserbrief an den Stadtrat

Sehr geehr­te Damen und Her­ren,   Gerich­tet an den gesam­ten Stadt­rat     Für mich ist es mitt­ler­wei­le bela­sten gewor­den, mich mit dem The­ma “Flücht­lin­ge” aus­ein­an­der­zu­set­zen. Ich den­ke, ich spre­che…

Eine Busfahrt die ist Lustig

Gemein­sam unter­wegs – Bus­fahrt nach Vils­bi­burg zum Inve­stor der Asyl­un­ter­kunft in Gei­sel­hö­ring Eine Bus­fahrt, die ist lustig – doch die­ses Mal hat sie einen ern­sten Hin­ter­grund! Wir orga­ni­sie­ren Bus­se, um…

Die Banner sind da – Gemeinsam für Geiselhöring!

Die ersten Ban­ner mit der kla­ren Bot­schaft “Kei­ne Asyl­un­ter­kunft in Gei­sel­hö­ring” sind fer­tig und bereits gut sicht­bar an ver­schie­de­nen Stel­len in der Stadt und Umge­bung auf­ge­hängt wor­den. Die künf­ti­ge Wäh­ler­ge­mein­schaft…

Bürgerinitiative Friedliches-Geiselhöring setzt ein klares Zeichen mit neuer Banner-Aktion

Die Bür­ger­initia­ti­ve Friedliches-Geiselhöring.de geht in die näch­ste Run­de ihres Pro­tests. Mit einer neu­en Ban­­­ner-Akti­on an meh­re­ren mar­kan­ten Stel­len in Gei­sel­hö­ring machen wir deut­lich: Wir sind mit dem Stadt­rats­be­schluss nicht ein­ver­stan­den!…

Bürgerantrag in Geiselhöring: Mehr als siebenfache Anzahl an Unterschriften übergeben

Bür­ger­an­trag in Gei­sel­hö­ring: Mehr als sie­ben­fa­che Anzahl an Unter­schrif­ten über­ge­ben Am Diens­tag, den 18. März 2025, wur­de der Bür­ger­an­trag mit beein­drucken­der Unter­stüt­zung dem Bür­ger­mei­ster von Gei­sel­hö­ring, Her­bert Licht­in­ger, über­reicht. Die…

Kloster Kostenz — Lösung aller Flüchtlingsprobleme im Landkreis?

Die Gemein­den des Land­krei­ses Strau­­­bing-Bogen sind kaum mehr in der Lage wei­te­re Flücht­lin­ge unter­zu­brin­gen. Nach­dem der Land­kreis Strau­­­bing-Bogen sei­ne Flücht­lings­quo­te bis­her nicht erfüllt hat, müs­sen jedoch wei­te­re Geflüch­te­te auf­ge­nom­men wer­den…

Flugblatt Seite 1

Flugblatt Seite 2